Startseite                                                 Antrieb-Übersicht                                        Technik-Übersicht

 

 

    Die anfangs von Faller (und vielleicht auch anderen) käuflichen großen Modelle haben Motoren mit 2,4 Volt     Betriebsspannung und eine einfache Untersetzung, Schnecke und Zahnrad. Das mus so sein, denn Kegel-

    oder Stirnradgetriebe laufen nur durch eigene Reibung gebremst länger aus. Elektronisch bremsen geht be -     stimmt auch irgenwie, den nötigem Aufwand/Kosten spare ich mir. Aber das kann jeder selbst entscheiden.

 

    Motoren, Zahnräder und Montagebeispiele, angegebene Stromaufnahmen ohne Last, da abhängig von dem

    gebauten Modell.

  

 

 

   

 

    Die von Faller eingesetzten und über den Fach -     handel zu beziehende Teile:

   

    Motorhalter, Best. Nr. 2173800, Breite unten

    8mm, zum Senkrechteinbau, entsprechend be -

    arbeitet auch waagrecht einzubauen, spart Platz

    im Aufbau.

    Zwischen den Rundmotoren liegt ein Adapter,

    innen konisch, zum Austausch gegen den frü -     heren größeren Motor, siehe Reparatur.

 

    Spannung 2,4 Volt, Stromaufnahme und Maße:

    Rundmotor 15mA, d 10mm, L 12,5mm, 

    Flachmotor 35mA, B 8, H 10, L 16mm,

    glänzend.

    Der Runde geht auch mit PWM.

  

 

   

 

 

 

 

 

 

    Rundmotor 1,2V,  d 7, L 17mm, 20mA, mit 2

    verschiedenen Schnecken und Zahnrädern

    links und mitte. Der Motorhalter ist etwas

    länger als der obere, unten nur 7mm breit.

  

    Der 1,2V Rundmotor ist für kleinere Fahrzeuge

    wie Transporter verwendbar, da für größere die     Leistung zu gering ist.   

 

  

 

   

 

 

 

    

    Ein bisschen FCS-Motorgeschichte:

    Links der erste Motor für Solofahrzeuge

    d 15, L 18mm, 15mA,

    mitte der (teure) Faulhaber für Sattelzüge,

    d 10, L 19mm,  9mA,

    rechts der heutige Rundmotor

    d 10mm, L 12,5mm, 15mA.

    Waren alles Stromsparer!

    Nach längerer Betriebszeit werden die beiden

    äußeren den Berg hinauf sichtlich langsamer,     beim heutigen hilft das Entfernen des Geschwin -     digkeitswiderstandes, der mittlere hatte keinen.

        

  

 

 

  

 

  

 

    Der von uns für Eigenbauten bevorzugte Flach -

    motor hat links die Markierung "V", rechts ein

    "+".  Entsprechend der Drehrichtung werden die     Kabel aufgelötet wie folgt:

 

 

  

 

 

   

 

 

 

 

 

    Stehender Einbau vor der Antriebsachse:

    Plus auf  +, Motor dreht rechts,

 

 

 

  

 

    liegender Einbau, Kabelanschlüsse zur Vorder -

    achse zeigend, Anschlüsse vertauschen, Minus-

    kabel auf +, Motor dreht links, jeweils von vorn

    auf die Antriebsschnecke gesehen.

 

                                                                   Einbaubeispiele mit Faller - Motoren

 

 

  

 

    Standardeinbau Faller stehend vor der Hinter -

    achse, Motor ist nur gesteckt.

 

 

  

 

    Waagrechter Einbau, platzsparend, kein hoher

    Koffer oder Planenaufbau erforderlich, selbst

    als Holztransporter mit gut getarnten Batterien     baubar.

    Motor ist oben und unten im Halter mit wenig 2K

    rot festgeklebt, aber mit zuvor eingefetteter

    Welle und Messinglagerbuchse vorn, damit er

    sich dem Aushärten des Klebers noch frei dreht.

    In das Fahrgestell danach seitlich mit 2K rot

    einkleben.

 

  

 

   

 

 

    Links angetriebener Nachläufer, nicht mit Schlei -

    fer verwendbar, Reedkontakte schalten dann vorn     und hinten wegen des Magneten daran.

 

    mitte Möbelwagen,

 

    rechts Preiser Schwerlastzugmaschine.

 

  

 

    Lemo Solar 2,4 Volt    

    B 6, H 8, L 22mm, 23mA, mit langer Welle, ein -

    gebaut von Hans E. u. a. im Fahrwerk des Gitter-     mastkranes.

    Vordere Messinglagerung ist eingefasst.

 

  

 

    Sol-Expert für 1,2 Volt - Betrieb, alte Ausführung

    mit kurzer Welle und stärkerem Magnetfeld.

    B 6, H 8, L 22mm, 45mA, vordere Messinglage -

    rung nicht eingefasst.

    Eingebaut im Kohle-LKW.

  

  

 

    Neuer Sol-Expert Motor für 2,4 Volt - Betrieb,     mit längerer Welle.

    B 6, H 8, L 22mm, 25mA, vordere Messinglage -

    rung nicht eingefasst. Auch dieser Motor hat ein     etwas stärkeres Magnetfeld, wenn 2 mit Magnet -

    kraft aneinander hängen, wird zum Trennen etwas

    mehr Kraft benötigt.

 

 

  

 

    Bei diesen waagrecht eingebauten Motoren liegen     sie oberhalb des Reedkontaktes, hier reagiert der     nicht. Wenn sie mit den Rundungen nach oben/un -

    ten stehen, sind die Magnete näher am Kontakt 

    und er schaltet dann je nach Abstand und Stärke

    der Felder. Der Lemo ab 2mm ein, bei 3mm aus.

    Der Sol-Expert bei 4mm ein und bei 6mm aus. Die     Magnetfelder sind je nach Einbaulage, die allein -

    stehende Bohrung unten oder oben, geringfügig     stärker. Mit digitalem Kompass nachgewiesen...

    Folgen siehe Teststrecke 4.

 

  

 

    Auch von Sol-Expert ist diese Motor-Getriebeein -

    heit. Zusammenbauanleitung auf deren Internet -

    seite, aber bei den wenigen Teilen ging es ohne.

    Das Zahnrad auf der Achse ist nicht geklebt, der

    empfohlene Kleber ist ganz schön teuer, die Achse

    ist in der Mitte angeknipst.

 

   

 

    Das Getriebe gibt es mit einer schnellen und einer

    langsamen Untersetzung.

    Schnelles Getriebe, großes Rad mit 3,7 V 104,

    kleines 74 km/h, mit 2,4 V 70/50 km/h.

    Langsames Getriebe großes Rad mit 3,7 V 18,

    kleines 11 km/h, mit 2,4 V groß 11 km/h, kleines

    keine Anzeige mehr.

    Das große ist ein Traktor/Schaufelladerad, 18mm

    Durchmesser, das kleine von leichten LKW,

    11mm Durchmesser.

    Geschwindigkeitseinstellung mit Dioden.

    

 

 

 

 

 

  

 

  

    Im Internet gekaufte Motoren:

    Links B 8, H 10, L 16mm, 45mA, LKW und Bus.

    Mitte B 8, H 10, L 13,5mm, 40mA, im fahren -

    Bagger eingebaut.

    Rechts: B 10, H 12, L 16,5mm, 75mA, verbaut in     Hans E.'s Kamerabus und großer Drehleiter.

    Diese Motoren haben haben stärkere Magnet -

    felder im Gegensatz zu den glänzenden von Faller.

    Da diese Motoren bei Sattelzugmaschinen senk -

    recht und bei längeren Fahrzeugen auch waag -

    recht eingebaut werden, sind diese weit genug

    von den Reedkontakten entfernt.

    Alle ohne Schnecke ab Werk, Welle 1mm stark.

    Die Zahnräder hinten Lemo Solar 35 Zähne, aller -     dings mit 1,5mm Bohrung, Messingrohre eingelö -

    tet und mit 1,05mm aufgebohrt. Die Breite lässt

    sich dann entsprechend der Halterung anpassen.

    Für die größeren Räder des Wiking-Kaelble.

 

 

  

    Im Internet erhältliche passende Schnecken

    werden mit 2K rot aufgeklebt,ein kleiner Trop-

    fen auf der Spitze reicht, dann vorsichtig auf -

    schieben, 0,5mm Freiraum lassen.       

    Die Messinglagerschilde und die Welle unten     bestreiche ich mit dünnem Öl, damit der Kleber

    dort keinen Halt findet.  

 

  

    

    Lemo Solar 2,4 Volt - Flachmotor, eingebaut von

    Hans E. in der 4-achsigen MAN -  Schwerlast -     zugmaschine, Stromaufnahme 25mA. Kleine

    Tonnen - Akkus oder besser Lipo verwendbar.

 

  

 

    Sol-Expert 1,2 Volt - Flachmotor im Kohle - LKW,

    Stromaufnahme 45mA. Mit einem Akku zu betrei -     ben.

      

  

 

   

    Stehender Einbau nach der Antriebsachse,

    anders bei diesem Modell nicht möglich, war

    schon im Prospekt zu erkennen.  

 

  

 

    und Hans E. (HE) hat es realisiert, die Unter -

    setzung wurde von einem Transporter über -

    nommen, die Räder sind vom Oldtimer-LKW.

 

 

  

 

    Beim Löschfahrzeug ist der Motor waagrecht     eingebaut. Allerdings erreichten die Fahrzeuge 

    mit dem kleinen Motor und 1,2 Volt Akku keine     feuerwehrgerechte Geschwindigkeit. Lipo's hat -

    ten wir damals zum Testen nicht...

 

  

 

     Da die ersten Faller-Motoren für den waagrech -

     ten  Einbau  zu groß waren, verwendete Hans E.

     für Drehleitern und andere Modelle Motoren

     und Zahnräder aus früher für 5 DM (!!!) erhält -

     lichen Taschendiktiergeräten - Ideen muss man      haben.

 

  

 

    Großer Flachmotor geht auch, hier in der Atego     Drehleiter. Muss aber nicht sein, wie die Praxis

    später zeigte. Bei dem Motor sorgt der höhere

    Stromverbrauch (oder Leistungsaufnahme)

    75mA für kürzere Fahrzeiten. Die kleineren     Flachmotoren verbrauchen ca. 50mA.

   

 

 

                  Weitere Einbaumöglichkeiten der hier gezeigten Motoren sind im Fahrzeugbau beschrieben.

 

         Startseite                                              Antrieb-Übersicht                                            Technik-Übersicht