|
|
Größe der Seite 232kB |
|
|
|
Spannungsverdopplerschaltungen mit dem MAX 660 CSA |
|
|
|
|
Um Spannungen zu erhöhen, kann der Baustein, ein MAX 660CSA verwendet werden. Der ver - doppelt bei entsprechendem Anschluss die am Eingang anliegende Spannung mithilfe von 2 Kondensatoren. Die Leistung ist aber begrenzt auf 100mAh. Je nach Belegung der Anschlüsse arbeitet er ab 1,5 oder 2,5 Volt, dass für LKW ausreichend ist. Bezugsquelle des MAX sind Elektronik-Händler, Preis 09/2009 ca 2,25 €. . Maximale Eingangsspannung 5,5 Volt !
Wer mit 1,2 Volt arbeitet, schaut auf die Seite von mef-wesb.
|
|
Die verwendeten Elektrolythkondensatoren, 47 uF. Diese sind gepolt, daher rotes Pluskabel an dem braunen Strich. |
|
Weiter wird eine Platine im Rastermaß 1,27mm benötigt. Bezugsquelle Conrad-Electronic, Nr. 528048, Preis 09/2009 6,70 €, Größe 160 x 100mm. Die Leiterbahnen sind bereits verzinnt. Wer sehr viele solcher Schaltungen baut, ätzt sich mittels im Handel angebotener Materialien Platinenselbst und erspart sich damit die evtl. platzraubendeVerkabelung. |
|
In die dritte Hand mit der Oberseite gehalten, sind die Anschlussbeinchen zuerst zu verzinnen, |
|
dann kann der Baustein auf die Platine gelötet werden. Zuerst je ein Beinchen diagonal oben und unten, um den Baustein genau auszurichten.
Wichtig - Punkt ist Anschluss Nr. 1, kann aber je nach Hersteller ein brauner Strich oder eine halbrunde Einkerbung sein, dass ist dann oben. |
|
|
|
Die Anschlussbelegung ab 1,5 Volt. + Eingang ist Nr. 8, Plus auf 1 erhöht die Ladefrequenz für die Kondensatoren. Unbedingt die + und - Anschlüsse für die Elko's beachten ! Funktionserklärung auf mef-wesb. |
|
Ergibt bei Eingang links, die doppelte Ausgangs - spannung rechts, gemessen ohne Last. |
|
Vor dem Spannungsanschluss unbedingt prüfen, ob keine Brücken (Kurzschlüsse) bestehen, ich kratze die Zwischenräune mit einer Bastelsäge frei. |
|
|
|
Anschlussbelegung ab 2,5 Volt. Hier liegt Plus an 3 und geht direkt weiter auf 8, Minus 5 und 6 ist gebrückt auf Masse. Der Kondensator rechts zwischen 6 und 8 mit dem + nach oben. (Unterschied zum oberen Plan) ! |
|
Auch hier Spannungsverdopplung wie oben, am Eingang war hier ein frisch geladener Lipo ange- schlossen. |
|
Na ja, Löten ist nicht unbedingt mein Fach... |
|
Um die Spannung nach dem Ausgang des Ver - dopplers auf den erforderlich Wert herunterzu setzen, werden einstellbare Spannungsregler verwendet. Links L7812, (fest intern auf 12 Volt eingestellt) diesen gibt es auch als LM 317T halbe Größe der 1 Cent Münze. Für uns dann eher den LM 317L mitte oder der etwas kleinere LM 317LD, für Bastler/innen, die besser löten können als ich. Die Eingangsspannung der Regler muss mindestens 1,5 Volt größer sein als die Ausgangsspannung, da zum Rgeln mindestens 1,2 Volt benötigt werden. |
|
Einfache Ausführung mit dem kleinen L 7805, 100mA, |
|
und regelbare Ausführung mit LM 317LD als IC, beim Kaelble-Culemeyer-Umbau eingesetzt. |
|
hier im Anhänger des Museumskamerazuges, am Lipo für die Kamera, der auch mal mit 3 Akkus betrieben wurde. |
|
Leider mussten wir dann doch die Erfahrung machen, das der Verdoppler und der Festspan - nungsregler so viel Leistung verheizen, das wir statt Lipo doch im Viererpack 1,2 Volt ohne Elektronik fahren. |
|
|