|
|
|
|
Größe dieser Seite: 237 kB |
|
|
|
Henschel Sattelzug |
|
|
|
|
Auf einer Börse hatte ich zwei Henschel Sattel - züge erworben. Die Auflieger waren in Ordnung, die Zugmaschinen arg bespielt. Daher sind die Fahrerhäuser und die Fahrgestelle bereits nach - lackiert.
|
|
Wie unter Sattelzugmaschine beschrieben, ist die Platte für die Lenkung und der Motorhalter be - reits eingesetzt.
|
|
Auch die Lenkung hat nach viel Feilarbeit genug Freiraum. |
|
Viel Material ist vom Fahrerhausunterteil abge - fräst und ausgefeilt worden, |
|
um Platz für die Räder zu schaffen. |
|
Die Außenkanten der Kotflügel sind gerade noch stehen geblieben, im Bereich der Trittstu - fen kann man durchgucken... |
|
Die Inneneinrichtung und ein Zusatzgewicht ist schon mal eingesetzt, die Antriebsschnecke um 2 Windungen gekürzt, vielleicht wird so etwas weniger Staubauf der Anlage eingesammelt? Leider nicht!
|
|
Der Serientank mußte einem von Kibri weichen, zur verdeckten Montage des Reedkontaktes eingesetzt wurde. Mit einem ein mm starken Kunststoffstück ist der Tank etwas weiter nach außen gerückt und auf Unterkantenmaß von 3mm eingestellt. |
|
Die unschönen Stellen vor und hinter dem Mo - torhalter sind mit 0,5mm starkem Kunststoff verschlossen und rot angestrichen. Am Sattel konnte ich keine dicke Scheibe unterlegen, sonst wäre er zu schräg gestanden. die Längs - träger habe ich abgefeilt und eine auf 14mm aufgebohrte Platte aus 0,8mm Aluminiumblech aufgeklebt. |
|
In ein Langloch hinter den Kotflügeln und dem Leuchtenträger ist der schmale Mikroschalter eingesetzt,
|
|
um den Batteriehalter möglichst nahe an den Drehpunkt zu bringen, sonst kriegt er die 210 Grad Kurve berghoch auf der Museumsanlage nicht! |
|
Ein bißchen knapp wird es mit den Kabeln unter der niederen Plane, |
|
die während der Fahrt vorn etwas hochrutscht, aber durch Verlegung der aus dem Motothalter kommenden Kabel nach seitlich war es o.k. |
|
Da Faller-Räder etwas zu breit sind, mussten sechs Wiking - Räder abgedreht, mit Haftreifen bestückt, zwei davon für den Sattel wegen der Laufgeräusche... |
|
Im Einsatz auf der Museumsanlage, Fahrt gegen die Sonne, Scheibe nicht verspiegelt! |
|
So sieht es besser aus, der Fahrer hat nach Be - malung der Inneneirichtung seinen Platz einge - eingenommen, die Trilexfelgen kommen noch.
|
|
|